Schreibaby-Sprechstunde: 031 552 16 16, Mo. - Fr., 8 - 17 Uhr

Schliessen
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
MVB MVB
  • Eltern
    • Eltern
    • Beratung vor Ort
      • Beratung vor Ort
      • Beratungsstellen
      • Berater:innen
    • Gruppenberatung
    • Schreibaby-Sprechstunde
    • Betreuungsgutscheine
    • Hausbesuchsangebot plus
    • Väterberatung
    • Telefonische Beratung
    • Digitale Beratung
      • Digitale Beratung
      • Chat-Beratung
      • Online-Gruppenberatung
      • Beratung per E-Mail
    • Treffpunkte
    • Krabbelgruppen, Elterncafés
    • Rechtsauskunft zu Elternschaft und Arbeit
    • Berater:innen
    • Beratungsstellen
      • Beratungsstellen
      • Bern-Mittelland
      • Emmental-Oberaargau
      • Oberland
      • Seeland-Biel - Jura bernois
  • Väter
    • Väter
    • Väterberatung
    • Vater-Kind-Treffs
    • Väterrunden
    • Väter-Infos
    • Top-7-Väterthemen
  • Grosseltern
    • Grosseltern
    • Beratung für Grossmütter und Grossväter
    • Grosseltern-Treff
    • Grosseltern-Info
    • Sicher durch den Grosselternalltag
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand, Geschäftsstelle, Beratende
    • Jobs bei der MVB
    • Spenden und Mitglied werden
  • Für Fachpersonen
    • Für Fachpersonen
    • Coaching in Kindesschutzfragen
    • Hausbesuchsangebot plus
      • Hausbesuchsangebot plus
      • Anmeldung durch Fachperson
      • Kontaktanfrage Hausbesuchsangebot plus
    • Regionale Vernetzung
    • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Hebammen
      • Sozialdienste und KESB
      • Geburts- und Kinderspitäler
    • Shop
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
  • Eltern
  • Gruppenberatung
  • Unfälle und Krankheiten

Unfälle und Krankheiten

Kleinkinder_wird_verarztet_Grosi

Alltagsunfälle bei Baby & Kleinkind: Vorbeugen und richtig helfen

Kleine Unfälle sind schnell passiert. Wie kann man diesen vorbeugen? Und wie reagiert man richtig, wenn Trost und Streicheln nicht ausreichen?

AdobeStock_196205619

Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder

Ob Sturz, Fieberkrampf oder Verschlucken – lernen Sie, wie Sie Babys und Kleinkindern im Notfall richtig helfen. Wie, das lernen Sie in einem Kindernotfallkurs.

Reisen

Juhui, wir fahren in die Ferien

Planen Sie Ferien mit einem Baby oder Kleinkind? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich vorbereiten können und was in der Reiseapotheke nicht fehlen darf.

AdobeStock_62224910

Wohltuende Wickel

Die meisten Erkältungen bei Kleinkindern sind harmlos. Bewährte Hausmittel wie warme oder kalte Wickel können schon viel zur Heilung beitragen. Was, wann und wie genau anwenden, verraten wir Ihnen ganz praxisnah.

Schnupfen, Husten, Fieber

Husten, Schnupfen, Fieber

Erkältungen bei Kleinkindern sind nicht selten, da ihr Immunsystem die neuen Erreger erst kennenlernen und «speichern» muss. Erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihr Kind – gerade in den kälteren Monaten – öfter krank wird.

Finanziert durch
  • Direktion für Inneres und Justiz
  • Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
Kontakt

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Geschäftsstelle
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern

031 370 00 20
info@mvb-be.ch

Telefonische Beratung 031 552 16 16 (Mo. - Fr., 8 - 19 Uhr) 
 

Weitere Informationen

Über uns

Für Fachpersonen

Für Medien

  • © 2025
  • Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Feedback & Anregungen