Menu

Regionale Vernetzung im Frühbereich

Mit der frühen Förderung sollen Chancengleichheit, Gesundheit und Armutsverringerung erreicht werden. Die Fachpersonen und Institutionen des Frühbereichs stärken Eltern und Kinder in ihren Ressourcen und finden gemeinsam mit ihnen Lösungen in schwierigen Situationen. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachpersonen ist dabei unverzichtbar, denn die Problematiken in den Familien werden immer komplexer.

«Wenn es den Kindern gut geht, geht es der Schweiz insgesamt besser. Es profitieren alle davon, nicht nur ökonomisch, sondern auch politisch.» 
(Martin Hafen, Hochschule für Soziale Arbeit Luzern, im Interview mit der NZZ vom 16.01.2019)

Die Mütter- und Väterberatung setzt dieses Projekt im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern um. Es ist eine von zehn Massnahmen des Konzepts «Frühe Förderung im Kanton Bern».

Projekt

Mit dem Konzept «Frühe Förderung im Kanton Bern», das die GSI im Juni 2012 publiziert hat, wurden für den Kanton Bern erstmals verbindliche Definitionen, Handlungsfelder und Massnahmen im Frühbereich gesetzt.

Die regionale Vernetzung der Fachleute im Frühbereich wurde als ein wichtiges Anliegen formuliert und die Mütter- und Väterberatung des Kantons Bern mit der Umsetzung von Vernetzungsveranstaltungen betraut.

Im Jahr 2015 fanden in den durch die Mütter- und Väterberatung definierten 16 Regionen des Kantons dann erste Kick-off-Veranstaltungen statt. Seither werden pro Region ein bis zwei Veranstaltungen im Jahr durchgeführt.

Die Organisation der Veranstaltungen orientiert sich am Bedürfnis der Akteure nach inhaltlicher Fachinformation und Praxisaustausch. An den Veranstaltungen wird jeweils über die regionsspezifische Weiterentwicklung der Vernetzung diskutiert. So können wichtige Themen für die einzelnen Regionen ausgearbeitet und für die nächsten Treffen eingeplant werden.

Kontakt

Möchten Sie an einem Vernetzungstreffen teilnehmen? Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Sie können sich jederzeit anmelden unter vernetzung@mvb-be.ch.  Für weitere Informationen können Sie sich auch jederzeit an die Projektleitung Bea Glaser wenden.

Termine

Zurzeit sind die Termine der kommenden regionalen Vernetzungsveranstaltungen offen.

Newsletter

Seit Projektstart im Jahr 2015 wird den Vernetzungspartnerinnen und -partner einmal pro Jahr ein Newsletter zugestellt. Der Newsletter berichtet über die Entwicklung der regionalen Vernetzung und informiert über Aktuelles der Gesundheits-, Sozial und Integrationsdirektion sowie der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion.