Familien nach dem Spitalaufenthalt zuhause nahtlos zu betreuen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Je nach Dringlichkeit und Familiensituation kann dieser Übergang auf folgende Wege erfolgen:
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, übernehmen wir den Versand der Austrittsprotokolle an die zuständigen Standorte. Für Sie bedeutet das: Bei Bedarf füllen Sie entweder Ihr spitaleigenes Übergabe- oder Austrittsprotokoll oder dasjenige der Mütter- und Väterberatung aus und schicken es einfach an unsere Geschäftsstelle. Wir werden Ihr Protokoll anschliessend an den korrekten Standort weiterleiten.
Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
Bei belasteten Familiensituationen oder wenn für die Familie der Zugang zu Unterstützungsangeboten aufgrund ihres Migrationshintergrunds schwierig ist, kann ein gemeinsames Standort- bzw. Übergabegespräch im Spital sinnvoll sein. Da Austritte häufig kurzfristig erfolgen, sind wir gerne bereit, innerhalb von 24 Stunden zu Ihnen ins Spital zu kommen.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 15.00 Uhr unter den Telefonnummern für Zuweiser und Partner an den jeweiligen Standorten:
Ausschlaggebend für die Zuständigkeit ist die Wohngemeinde der Familie.
Übersicht bernische Gemeinden von A bis Z und zuständiger Standort
Informationen über die weiteren Beratungsmöglichkeiten der Mütter- und Väterberatung erhalten Eltern via Angebotsflyer, den Sie ihnen beim Austritt abgeben. Diesen können Sie in unserem Shop nachbestellen.