Die Bedeutung der ersten drei Lebensjahre für die Entwicklung eines Kindes ist belegt. Erhalten belastete Familien präventiv gezielte Unterstützung, können sie ihre Schutz- und Erziehungsaufgaben frühzeitig wahrnehmen. Ziel ist, Kindern ab Geburt trotz schwierigen Voraussetzungen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Der Auftrag der Mütter-und Väterberatung ist es, die elterlichen Betreuungs- und Erziehungskompetenz zu stärken, damit Kinder in einem Umfeld aufwachsen, das ihrer Entwicklung förderlich ist. Pädiater:innen, Hebammen, Mitarbeitende von Geburtsspitälern, Sozialdiensten, psychiatrischen Diensten oder der KESB finden hier weiterführende Informationen zu Übergabemöglichkeiten.