• Elternberatung

    Mütter- und Väterberatung Kanton Bern

    Beratung von Eltern mit Kindern von 0-5 Jahren rund um das Thema Trennung und Scheidung mit Fokus auf den kindlichen Bedürfnissen und das Familienleben als getrennt betreuende Eltern. Väterspezifische Beratungen zum Thema durch männliche Väterberater. Treffpunkte für Austausch mit anderen Vätern und Müttern mit kleinen Kindern. 

    Link zu Terminfinder
    Link zu Beratungsstellen
    Link zu Gruppenberatungen

     

    Erziehungsberatung des Kantons Bern

    Beratung zu den Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder und das familiäre Zusammenleben; Gruppentherapieangebot für Kinder aus Trennungs- und Scheidungssituationen im Alter von 7 bis 9 Jahren bzw. 9 bis 12 Jahren.

    Link zum Angebot

     

    Pro Juventute – Elternberatung

    Beratung zu Eltern- und Erziehungsfragen und akuten Problemsituationen, u.a. auch familiäre Konflikte.

    Link zu Angebot

     

    Elternnotruf
    Beratung und Hilfe bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Krisen in der Familie.

    Link zu Angebot  

  • Paarberatungsstellen

    Paar- und Familienberatungsstelle Bern 
    Trennungsberatung, Auseinandersetzung mit einer möglichen oder vollzogenen Trennung als Paar, Unterstützung im Umgang mit Stolpersteinen, externer Impulse zum Trennungsprozess.

    Link zu Angebot

     

    Beratungsstelle Ehe – Partnerschaft – Familie

    Beratung vor, während, nach der Trennung; telefonische Rechtsberatung im Bereich Familienrecht.

    Link zu Angebot

     

    frabina – Beratungsstelle für binationale Paare

    Rechtliche Information und psychosoziale Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Partnerschaft, dem Ausländerrecht, Sozialversicherungsrecht, Ehe- und Familienrecht und zum Konkubinat. Dazu gehören Themen wie: Trennung und Scheidung, Aufenthaltsrecht und Integration, Finanzen, Kontakt mit Behörden.

    Link zu Angebot

  • Familienmediation

    Schweizerischer Verein für Familienmediation

    Mediation in Familienkonflikten durch Familienmediator:innen SVFM bzw. Mediator:innen FSM Die Mediator:innen verfügen über psychologischen und rechtlichen Kenntnisse, insbesondere über Paar- und Familiendynamik und zum schweizerische Familienrecht.

    Link zum Angebot

     

    Zentrum für Familien in Trennung (ZFIT)

    Das Zentrum unterstützt Eltern dabei, gemeinsam eine tragfähige Lösung für die Kinder zu finden. Zusammen mit Sozialarbeitenden, Fachpersonen aus dem Kindesschutz und Psycholog:innen werden Vereinbarungen erarbeitet, die tragfähig sind. 

    Link zum Angebot

  • Beratungsangebote spezifisch für Mütter

    INFRA Bern – Frauenberatungsstelle

    Beratung und Information zu allen rechtlichen und persönlichen Problemen wie Trennung, Scheidung, Sorgerecht, Konkubinat. Standortbestimmung, Handlungsoptionen, Vermittlung von Adressen von Anwältinnen und Anwälten

    Link zu Angebot

     

    Frauenzentrale Bern

    Beratung in Rechtsfragen und Familienmediation durch Rechtsanwältinnen und Mediatorinnen, zudem Angebot der Budget- und Vorsorgeberatung

    Link zu Angebot  

  • Beratungsangebote spezifisch für Väter

    Verein für elterliche Verantwortung

    Professionelle Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe, halbstündige unentgeltliche Erstberatung durch Telefonhotline für eine Standortbestimmung, Erfahrungsaustausch durch regionale Beratungstreffs.

    Link zu Angebot

     

    Dachverband Schweizer Männer- und Väterorganisationen

    Telefonische Erstberatung zu Männer- und Väterfragen im Rahmen einer Stunde für Auslegeordnung und Rat. Bei Bedarf Vermittlung von zu weiterführenden oder spezialisierten Beratungsangeboten.

    Link zu Angebot  

     

    IGM Schweiz – Interessengemeinschaft geschiedener & getrennt lebender Männer

    Informationsaustausch über Trennung, über Scheidung, über Patchworkfamilien und Konkubinaten sowie Antworten und Eingrenzungen zu Rechtsfragen.

    Link zu Angebot  

     

    Zwüschehalt – Berner Männer- und Väterhaus

    Beratung, Begleitung und Unterkunft für Männer und Väter mit Kindern, die, infolge ihrer Trennungssituation oder aufgrund häuslicher Gewalt, aus der Bahn geworfen werden und einen vorübergehenden, geschützten Aufenthalt benötigen. Zusammenarbeit mit Fachstellen im Bereich häusliche Gewalt, Kindesschutz, den Sozialdiensten sowie weiteren Fachstellen. Bei Bedarf Vermittlung von Anwälten und Fachpersonen.


    Link zu Angebot   

  • Anlaufstellen für Rechtsfragen

    Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde

    Anonymes Coaching zu Gefährdungssituationen und Gefährdungsmeldungen für Eltern oder Fachpersonen, zuständige Behörde für die Einleitung einer Gefährdungsmeldung im Bereich des Kindesschutzes und die Verfügung geeigneter Kindesschutzmassnahmen, Ansprechstelle für Fragen rund um gemeinsame elterliche Sorge, Obhut, Besuchsrecht, Vaterschaftsanerkennung und Unterhalt bei nicht-verheirateten Paaren. Anlaufstelle bei Unsicherheiten rund um Zuständigkeiten rund um die Klärung von Kinder- und Familienbelangen rund um eine Trennung/Scheidung.

    Link zum Angebot

     

    Sozialdienste der Gemeinde

    In einvernehmlichen Fällen Unterstützung bei der Regelung des Besuchsrechts und bei der Unterhaltsberechnung.

     

    Fachstelle Elterliche Sorge der Stadt Bern

    Die Fachstelle Elterliche Sorge bietet kostenlose Beratung für nicht-verheiratete Eltern an. Fragen zu der rechtlichen Regelung der Vaterschaft, des Unterhalts und der gemeinsamen elterlichen Sorge werden geklärt.

    Link zum Angebot

     

    Rechtsauskunftsstellen des Berner Anwaltsverbandes

    Unterstützung für Rechtssuchende, anwaltliche Erstberatung.

    Link zu Angebot   

     

    Rechtsberatung zu Familienrecht der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn

    Rechtsberatung in Fragen des Familienrechts, insbesondere bei Trennung/Scheidung und Konkubinat für Klient:innen der regionalen kirchlichen Beratungsstellen Ehe-Partnerschaft-Familie (siehe Register Paarberatungsstellen). Die Beratung der Paare erfolgt mit mediatorischen Ansätzen.

    Link zu Angebot  

     

    Website Zivil- und Strafgerichtsbarkeit Kanton Bern

    Auf der Website des Kantons Bern zur Thematik des Zivilrechts finden sich die Abläufe und viele wertvolle Informationen zum Thema Trennung und Scheidung. Hier finden Sie auch die Informationen darüber, welches Gericht für Sie zuständig ist.

    Link zur Website

  • Beratungsangebote zu Finanzen

    Sozialdienste der Gemeinde

    Fragen zur finanziellen Situation, Bedarfsabklärung für finanzielle Unterstützung (Sozialhilfe).

     

    Schuldenberatung

    Informationen und Beratung zu allgemeinen Budget-, Finanz- und Schuldenfragen. Keine spezifische Beratung zu Finanzfragen rund um Trennung, Scheidung. 

    Link zu Angebot   

     

    Dachverband Budgetberatung Schweiz

    Übersicht zu Beratungsstellen im Kanton Bern, die zu Finanz- und Budgetfragen beraten. Informationen und Tools wie Budgetbeispiele, Budgetrechner etc.

    Link zum Angebot

     

    Cash or Crash

    Informationsplattform zu den finanziellen Auswirkungen von Lebensentscheidungen, beispielsweise bei Trennung und Scheidung.

    Link zum Angebot