Die drei Module können Ihnen Orientierungshilfe, Impulse und Erfolgsfaktoren liefern und Sie somit bei der Navigation durch diese herausfordernde Zeit unterstützen.

Unser interdisziplinäres Kurs-Team aus Psycholog:in der Erziehungsberatung, Beraterinnen der Frühen Kindheit, Väterberater und Juristin haben die drei Module inhaltlich für Sie definiert. Entsprechenden stehen Ihnen die fachlichen Vertreter:innen pro Modul mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite und beantworten Ihre Fragen.

Neben den fachlichen Inhalten bietet jedes Modul die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern in ähnlichen Situationen zu treffen. Das Gefühl, nicht allein zu sein, kann sehr entlastend sein.

Bitte beachten Sie: Mit unseren Modulen können Sie Ihre persönliche Situation als Mutter oder Vater reflektieren. Sie bieten jedoch keinen Raum zur Klärung von Streitigkeiten.
 

  • Modul 1: Familie in Trennung – das Kind im Fokus

    Eine Trennung bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, vor allem auch für die Kinder. Die neue Lebenssituation stellt sie vor grosse Herausforderungen und löst häufig überwältigende Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut aus. Zudem geraten Kinder oft in Loyalitätskonflikte.

    In diesem Modul steht die bedürfnisorientierte, alters- und entwicklungsgerechte Kommunikation zwischen Eltern und Kindern im Mittelpunkt. Dabei werden unterschiedliche Perspektiven eingenommen. Anhand konkreter Situationen im Trennungsprozess erarbeiten wir gemeinsam Handlungsideen, die die Bedürfnisse der Kinder in den Fokus stellen und ihre Stärkung fördern.

    Moderation: Hansjörg Abegglen, Erziehungsberater EB Bern, Andrea Zaugg, Beraterin Frühe Kindheit MVB

  • Modul 2: Familie in Trennung – und wir als Eltern?

    Eine Trennung stellt das Leben aller Beteiligten auf den Kopf – auch Ihr eigenes als Mutter oder Vater. In diesem Modul betrachten wir die Herausforderungen, die es mit sich bringt, sich als Paar zu trennen, aber weiterhin Eltern zu sein.

    Gemeinsam besprechen wir, welche Phasen es in einer Trennung gibt, welche Gefühle dabei entstehen können und worauf es in der Kommunikation mit dem anderen Elternteil ankommt. Sie erhalten Impulse, wie Sie gut für sich selbst sorgen können, um auch für Ihr/e Kind/er da zu sein.

    Ausserdem stellen wir Ihnen passende Unterstützungsangebote vor und helfen Ihnen dabei, für sich zu klären, was Sie als Nächstes angehen möchten.

    Moderation: Ursula Mock, Erziehungsberaterin EB Bern, Remo Ryser, Väterberater MVB

  • Modul 3: Familie in Trennung – Organisatorisches und Rechtliches

    Der Gedanke an eine mögliche Trennung löst oft grosse Unsicherheit aus. In kurzer Zeit sind viele organisatorische Fragen zu beantworten und mögliche rechtliche Konsequenzen zu berücksichtigen.

    In diesem Modul erhalten Sie eine erste Orientierung: Sie bekommen wichtige Grundlageninformationen vermittelt und haben die Möglichkeit, zu reflektieren, was es alles zu regeln gibt und in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte erfolgen müssen.

    Moderation: Aline Schulthess, Regionalleiterin MVB, Sozialarbeiterin, Bea Glaser, Projektleiterin MVB, Juristin und Sozialarbeiterin

Logos Kanton Bern und Begh.png


Unsere Kooperationspartner:in

Dieses Kursangebot wurde in enger Zusammenarbeit mit Erziehungsberatung Kanton Bern erarbeitet resp. wird gemeinsam mit der MVB durchgeführt.

Das Atelier für die Durchführung wird uns kostenlos durch das Berner Generationenhaus zur Verfügung gestellt.

Herzlichen Dank!