In drei praxisnahen Modulen erfahren Sie, wie klare Kommunikation, Verständnis für eigene und kindliche Bedürfnisse sowie ein sicherer Umgang mit starken Gefühlen eine tragfähige und wertschätzende Eltern-Kind-Beziehung fördern – auch in herausfordernden Situationen.

Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um Impulse, um Ihren persönlichen Erziehungsstil zu stärken. Die Module bauen aufeinander auf und bilden eine Einheit; eine Anmeldung gilt daher für alle drei Termine. Zwischen den Modulen erhalten Sie praktische Reflexionsaufgaben, die Sie dabei unterstützen, die neuen Erkenntnisse Schritt für Schritt im Alltag umzusetzen.

Dieses Angebot wurde in Zusammenarbeit mit Kinderschutz Schweiz für Sie entwickelt.

 

  • Modul 1: Was mein Kind braucht – und was ich brauche

    Im ersten Modul steht Ihre Beziehung zum Kind und zu sich selbst im Fokus. Sie setzen sich mit Ihren Werten und Erziehungsvorstellungen auseinander und erfahren, wie die Grundbedürfnisse von Kindern und Eltern den Alltag prägen. Zudem wird besprochen, wie eine liebevolle Beziehung und bewusstes Vorbildverhalten diese stärken können.

  • Modul 2: Miteinander reden – einander verstehen und wertschätzen

    In diesem Modul erfahren Eltern, wie Kommunikation im Familienalltag gelingt – auch in stressigen Momenten. Sie üben Ich-Botschaften, einfühlsames Zuhören und erleben, wie Anerkennung und Ermutigung das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken.

  • Modul 3: Wenn es schwierig wird – verbunden bleiben

    Im dritten Modul geht es um herausfordernde Situationen wie Stress, Wut oder Konflikte. Sie erkennen eigene Reaktionsmuster und entwickeln Strategien, um in belastenden Momenten handlungsfähig zu bleiben. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um klare, respektvolle Grenzen zu setzen sowie um gewaltfreie Lösungen zu ermöglichen.


Unser Kooperationspartner

 

begh_logo_screen_pos_100mm.png

Das Atelier für die Durchführung wird uns kostenlos durch das Berner Generationenhaus zur Verfügung gestellt.

Herzlichen Dank!