Schreibaby-Sprechstunde: 031 552 16 16, Mo. - Fr., 8 - 17 Uhr

Schliessen
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
MVB MVB
  • Eltern
    • Eltern
    • Beratung vor Ort
      • Beratung vor Ort
      • Beratungsstellen
      • Berater:innen
    • Gruppenberatung
    • Schreibaby-Sprechstunde
    • Betreuungsgutscheine
    • Hausbesuchsangebot plus
    • Väterberatung
    • Telefonische Beratung
    • Digitale Beratung
      • Digitale Beratung
      • Chat-Beratung
      • Online-Gruppenberatung
      • Beratung per E-Mail
    • Treffpunkte
    • Krabbelgruppen, Elterncafés
    • Rechtsauskunft zu Elternschaft und Arbeit
    • Berater:innen
    • Beratungsstellen
      • Beratungsstellen
      • Bern-Mittelland
      • Emmental-Oberaargau
      • Oberland
      • Seeland-Biel - Jura bernois
  • Väter
    • Väter
    • Väterberatung
    • Vater-Kind-Treffs
    • Väterrunden
    • Väter-Infos
    • Top-7-Väterthemen
  • Grosseltern
    • Grosseltern
    • Beratung für Grossmütter und Grossväter
    • Grosseltern-Treff
    • Grosseltern-Info
    • Sicher durch den Grosselternalltag
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand, Geschäftsstelle, Beratende
    • Jobs bei der MVB
    • Spenden und Mitglied werden
  • Für Fachpersonen
    • Für Fachpersonen
    • Coaching in Kindesschutzfragen
    • Hausbesuchsangebot plus
      • Hausbesuchsangebot plus
      • Anmeldung durch Fachperson
      • Kontaktanfrage Hausbesuchsangebot plus
    • Regionale Vernetzung
    • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Hebammen
      • Sozialdienste und KESB
      • Geburts- und Kinderspitäler
    • Kontaktdaten für Fachpersonen
    • Shop
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
  • Eltern
  • Gruppenberatung
  • Entwicklung und Erziehung

Entwicklung und Erziehung

Autonomie-und-Trotzen

Autonomieentwicklung und Trotzen

Ein Kind lernt jeden Tag dazu und wird immer selbstständiger. Erfahren Sie, warum die Autonomieentwicklung so wichtig ist und wie Sie Ihr Kind dabei am besten begleiten.

Grenze(n) als Halt

Grenze(n) als Halt

Erfahren Sie, wie Sie liebevoll Grenzen setzen, für sich selber einstehen und gleichzeitig in Verbindung mit Ihrem Kind bleiben.

Rituale

Rituale

Rituale geben Ihrem Kind Orientierung und fördern die Bindung zu Ihrem Kind. Die gelernten wiederkehrenden Abläufe vermitteln ihm Sicherheit.

MVB_Sprachentwicklung_2560x1624

0-12 Monate: Sprachentwicklung spielerisch fördern

Ein «zu früh» gibt es nicht und macht zudem Spass: Wie Sie mit den richtigen Impulsen die Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern und gleichzeitig für Nähe sorgen.

Mit meinem Kind lesen

0-24 Monate: Mit Vorlesen Bindung fördern

Fördern Sie die Eltern-Kind-Bindung und unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Kleinkindes durch Lesen.

Trocken werden

Trocken werden

Windeln ade? Trocken werden ist ein Reifungsprozess. Der verläuft bei jedem Kind etwas anders. Wie Sie den richtigen Zeitpunkt erkennen, erfahren Sie hier.

Schlafen

Schlaf, Kindlein, schlaf – oder auch nicht?

Ein- und Durchschlafen klappen manchmal nicht von Anfang an. Zudem hat jedes Kind seinen individuellen Bedarf an Schlaf und Rhythmus. Erfahren Sie hier, wie viel Schlaf Ihr Baby braucht.

Kinder spielen

Spielen

Durch Spielen entdeckt Ihr Kind seine Umgebung. Spielerisch entwickelt es sich weiter und bildet dabei wichtige Fähigkeiten aus – im motorischen, kognitiven, sozialen und auch emotionalen Bereich.

Mediennutzung

Kleine Kinder und Medien

Schon für kleine Kinder spielen Medien eine wichtige Rolle im Alltag. Aber auf was sollte man als Eltern achten?

MVB_Teaser_Web_Gewaltfreie_Komm_240313_W2

Wirkungsvoll kommunizieren

Erfahren Sie, wie Sie mit der «Gewaltfreien Kommunikation» auch in schwierigen Situationen die richtigen Worte finden und dabei dennoch eine wertschätzende Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen können. 

MVB_Bild_Teaserbox_Uebergaenge_W

Übergang Kita, Spielgruppe, Kindergarten – so gelingt der Start

Die erste Trennung ist sowohl für die kleinen Kinder wie auch für die Eltern eine Herausforderung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind, aber auch sich, optimal auf diese Übergänge vorbereiten können.

MVB_Teaserbox_Fruehkindliche_Sexualentw_241111_W

Kindliche Sexualität

Die Neugierde von Kleinkindern ist gross, wenn es darum geht, den eigenen Körper und den der anderen zu erforschen. Welche Phasen es dabei gibt und wie Sie Ihr Kind dabei begleiten können, darüber sprechen wir hier.

Vater-Tochter-am-Schminken_Teaser

Mädchen oder Junge – spielt das eine Rolle?

Rosa oder blau? Fussball oder Ballett? Prinzessin oder Cowboy? Spielt es wirklich eine Rolle? Wir beschäftigen uns in dem Gruppenangebot, wie sich eine stereotype Erziehung/Begleitung auf Kinder auswirken kann oder wie es auch ohne geht.

Finanziert durch
  • Direktion für Inneres und Justiz
  • Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
Kontakt

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Geschäftsstelle
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern

031 370 00 20
info@mvb-be.ch

Telefonische Beratung 031 552 16 16 (Mo. - Fr., 8 - 19 Uhr) 
 

Weitere Informationen

Über uns

Für Fachpersonen

Für Medien

  • © 2025
  • Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Feedback & Anregungen