Schreibaby-Sprechstunde: 031 552 16 16, Mo. - Fr., 8 - 17 Uhr

Schliessen
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
MVB MVB
  • Eltern
    • Eltern
    • Beratung vor Ort
      • Beratung vor Ort
      • Beratungsstellen
      • Berater:innen
    • Gruppenberatung
    • Schreibaby-Sprechstunde
    • Betreuungsgutscheine
    • Hausbesuchsangebot plus
    • Väterberatung
    • Telefonische Beratung
    • Digitale Beratung
      • Digitale Beratung
      • Chat-Beratung
      • Online-Gruppenberatung
      • Beratung per E-Mail
    • Treffpunkte
    • Krabbelgruppen, Elterncafés
    • Rechtsauskunft zu Elternschaft und Arbeit
    • Berater:innen
    • Beratungsstellen
      • Beratungsstellen
      • Bern-Mittelland
      • Emmental-Oberaargau
      • Oberland
      • Seeland-Biel - Jura bernois
  • Väter
    • Väter
    • Väterberatung
    • Vater-Kind-Treffs
    • Väterrunden
    • Väter-Infos
    • Top-7-Väterthemen
  • Grosseltern
    • Grosseltern
    • Beratung für Grossmütter und Grossväter
    • Grosseltern-Treff
    • Grosseltern-Info
    • Sicher durch den Grosselternalltag
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand, Geschäftsstelle, Beratende
    • Jobs bei der MVB
    • Spenden und Mitglied werden
  • Für Fachpersonen
    • Für Fachpersonen
    • Coaching in Kindesschutzfragen
    • Hausbesuchsangebot plus
      • Hausbesuchsangebot plus
      • Anmeldung durch Fachperson
      • Kontaktanfrage Hausbesuchsangebot plus
    • Regionale Vernetzung
    • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Hebammen
      • Sozialdienste und KESB
      • Geburts- und Kinderspitäler
    • Kontaktdaten für Fachpersonen
    • Shop
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
  • Eltern
  • Gruppenberatung
  • Familie, Rollen und Beziehungen

Familie, Rollen und Beziehungen

Geschwister und ihre Bedeutung

Geschwisterbeziehung und ihre Bedeutung

Geschwisterbeziehungen gehören zu den längsten und intensivsten. Sie bietet Chancen wie auch Herausforderungen. Erfahren Sie wie Ihr Kind auf ein Geschwister vorbereiten und begleiten.

Vater Säugling3

Guter Start ins Vatersein

Was alles kommt mit der neuen Rolle als Vater auf Sie zu? Im Workshop für werdende und frischgebackene Väter bereiten Sie sich auf die neue Situation vor und tauschen sich mit anderen aus.

Geschwister_zwischen_Nähe_Rivalität

Geschwisterbeziehung – zwischen Nähe und Rivalität

Geschwisterbeziehungen sind prägend: Kinder wollen ihre Position und Bedeutung in der Familie sichern. Streit und Rivalität gehören dazu. Doch was tun, wenn Kinder sich dauernd zoffen?

Work-Life-Balance_mit_Kindern

Work-Life-Balance mit Kindern

Lieben Sie das Familienleben, aber ist es Ihnen manchmal einfach zu viel? Wir geben Ihnen Impulse wie Sie stressreiche Zeiten und den Balanceakt meistern können.

Alltag_2560x1624_web

Sicher durch den Grosselternalltag

Enkelkinder betreuen macht viel Freude – bringt aber auch Unsicherheiten mit. Wie will ich meine Rolle wahrnehmen? Was traue ich mir und meinem Enkelkind zu?

MVB_Teaserbox_Guter_Start_ins_Elternsein_250127_W

Guter Start ins Elternsein – gemeinsam Regie führen

Die Geburt eines Kindes ist ein Ereignis, das das eigene Leben und die Paarbeziehung grundlegend verändert. Eltern zu werden bedeutet, dass der Alltag auf den Kopf gestellt wird und neue Rollen hinzukommen. Und darauf kann man sich vorbereiten.

Finanziert durch
  • Direktion für Inneres und Justiz
  • Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
Kontakt

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Geschäftsstelle
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern

031 370 00 20
info@mvb-be.ch

Telefonische Beratung 031 552 16 16 (Mo. - Fr., 8 - 19 Uhr) 
 

Weitere Informationen

Über uns

Für Fachpersonen

Für Medien

  • © 2025
  • Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Feedback & Anregungen