Schreibaby-Sprechstunde: 031 552 16 16, Mo. - Fr., 8 - 17 Uhr

Schliessen
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
MVB MVB
  • Eltern
    • Eltern
    • Beratung vor Ort
      • Beratung vor Ort
      • Beratungsstellen
      • Berater:innen
    • Gruppenberatung
    • Schreibaby-Sprechstunde
    • Betreuungsgutscheine
    • Hausbesuchsangebot plus
    • Väterberatung
    • Telefonische Beratung
    • Digitale Beratung
      • Digitale Beratung
      • Chat-Beratung
      • Online-Gruppenberatung
      • Beratung per E-Mail
    • Treffpunkte
    • Krabbelgruppen, Elterncafés
    • Rechtsauskunft zu Elternschaft und Arbeit
    • Berater:innen
    • Beratungsstellen
      • Beratungsstellen
      • Bern-Mittelland
      • Emmental-Oberaargau
      • Oberland
      • Seeland-Biel - Jura bernois
  • Väter
    • Väter
    • Väterberatung
    • Vater-Kind-Treffs
    • Väterrunden
    • Väter-Infos
    • Top-7-Väterthemen
  • Grosseltern
    • Grosseltern
    • Beratung für Grossmütter und Grossväter
    • Grosseltern-Treff
    • Grosseltern-Info
    • Sicher durch den Grosselternalltag
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Über uns
    • Vorstand, Geschäftsstelle, Beratende
    • Jobs bei der MVB
    • Spenden und Mitglied werden
  • Für Fachpersonen
    • Für Fachpersonen
    • Coaching in Kindesschutzfragen
    • Hausbesuchsangebot plus
      • Hausbesuchsangebot plus
      • Anmeldung durch Fachperson
      • Kontaktanfrage Hausbesuchsangebot plus
    • Regionale Vernetzung
    • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Zusammenarbeit und Übergaben
      • Hebammen
      • Sozialdienste und KESB
      • Geburts- und Kinderspitäler
    • Kontaktdaten für Fachpersonen
    • Shop
  • Spenden und Mitglied werden
  • Berater:innen
  • Languages
  • Beratungsstellen
  • Termin buchen
  • Eltern

Eltern

Unsere Beratenden Frühe Kindheit unterstützen Eltern, Grosseltern, Väter und Bezugspersonen von Kindern bis 5-jährig bei Themen rund um die Entwicklung, Erziehung, Ernährung, Gesundheit oder auch zu Familienthemen. Oder in der Schreibaby-Sprechstunde: 031 552 16 16 (Mo. – Fr., 8 – 17 Uhr). Das Angebot wird durch den Kanton finanziert und ist für Sie kostenlos.
einzelberatung

Beratung vor Ort

In einer persönlichen Einzelberatung stellen Sie Ihre Fragen und tauschen sich mit einer Fachperson Frühe Kindheit aus.

gruppenberatung

Gruppenberatung

Tauschen Sie sich in der Gruppe mit einer Fachperson zu Familienthemen aus. Bei Treffen vor Ort in Ihrer Region oder auch online.

schreibaby-sprechstunde

Schreibaby-Sprechstunde

Wenn Ihr Kind oft und stundenlang schreit, sind wir für Sie da: 031 552 16 16 (Mo. - Fr., 8 – 17 Uhr). Gemeinsam suchen wir nach der Ursache und bieten Ihnen zeitnah Hilfe und Unterstützung.

HB plus_klein

Hausbesuchsangebot plus

Für optimale Startchancen: In diesem Programm erhalten Familien in herausfordernden Situationen Unterstützung im Familienalltag. 

telefonische_beratung

Telefonische Beratung

Unsere Fachpersonen können Sie auch telefonisch erreichen, um Ihr Anliegen mit ihnen zu besprechen.

digitale_beratung

Digitale Beratung

Wir sind auch online für Sie da: Schreiben Sie uns ein E-Mail, kontaktieren Sie uns via anonyme Online-Beratung oder nehmen Sie an Online-Gruppenberatungen teil.

Betreuungsgutschein

Betreuungsgutscheine

Braucht Ihr Kind einen Platz in einer Kita oder bei einer Tagesfamilie, um die Sprache zu lernen oder soziale Kontakte zu knüpfen? Wir prüfen den Bedarf und stellen gegebenenfalls eine Bestätigung aus. Kontaktieren Sie uns!

vaeter1

Väter

Vätertelefon, Väterrunden, Väter-Treffs: Unsere Angebote speziell für Väter.

grosseltern-treffs

Grosseltern

Grosseltern, Treff und Informationen: Unsere Angebote speziell für Grosseltern.

treffpunkt

Treffpunkte

Möchten Sie sich mit Eltern aus Ihrer Region austauschen? Nutzen Sie einen der 18 Treffpunkte im Kanton Bern.

krabbelgruppe_elterncafe

Krabbelgruppen, Elterncafés

Gemütliches Zusammensein, spielende Kinder, reger Austausch unter Eltern und Fachpersonen vor Ort – wir freuen uns auf Sie!

rechtsauskunft

Rechtsauskunft zu Elternschaft und Arbeit

Berufstätige Eltern werden vom Gesetz besonders geschützt. Sie haben gegenüber ihrer Arbeitgeberschaft aber auch Pflichten. Was gilt in welchen Situationen?

beraterinnen

Berater:innen

Koordinaten der Beraterinnen und Berater Frühe Kindheit.

beratungsstellen

Beratungsstellen

Beratungsstellen alphabetisch und nach Region aufgeschlüsselt.

Finanziert durch
  • Direktion für Inneres und Justiz
  • Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI)
Kontakt

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Geschäftsstelle
Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern

031 370 00 20
info@mvb-be.ch

Telefonische Beratung 031 552 16 16 (Mo. - Fr., 8 - 19 Uhr) 
 

Weitere Informationen

Über uns

Für Fachpersonen

Für Medien

  • © 2025
  • Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Feedback & Anregungen
031 552 16 16
Beratung 031 552 16 16 Mo. – Fr. / 8 – 19 Uhr